Wozu braucht es alenii?
Hoher Energieverbrauch
In der Schweiz verbraucht der Gebäudebestand zurzeit rund die Hälfte der Gesamtenergie. Das Reduktions- und Wirkungspotenzial ist entsprechend gross. Ein zentrales Element der Schweizer Energie- und Klimapolitik zielt daher auf die Verwendung und effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien beim Errichten, Betreiben, Erneuern und Entsorgen von Gebäuden. Gesetze, Normen und Standards fördern Bestrebungen hin zu einer energieeffizienten Infrastruktur.
Das neue Berufsbild des Energieingenieurs Gebäude
Zur ganzheitlichen Analyse und Beurteilung von Architektur, Hülle und Technik eines Gebäudes hinsichtlich einer effizienten Energienutzung wurde das neue Berufsbild des Energieingenieurs geschaffen. Die fachliche Qualifikation wird in einem Masterstudiengang erarbeitet. Durch eine intensive Wissensvermittlung in Theorie und Praxis erwerben berufserfahrene Architekten, Ingenieure und Naturwissenschafter die erforderlichen Kompetenzen. Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur (HSLU) dauert vier Semester. Es wird mit einer Masterthesis und dem Titel MAS Energieingenieur Gebäude abgeschlossen.
Aufgrund einer Neuausrichtung ist die 11. Durchführung des Studiengangs bis auf Weiteres sistiert. Aktuelle Informationen zur Weiterbildung an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur im Bereich Bau sind auf dieser Webseite der HSLU publiziert.
alenii - eine wertvolle Plattform mit über 190 Mitgliedern
Zur Stärkung des neuen Berufsbildes wurde im Januar 2013 die Plattform Alumni Energieingenieur Gebäude (abgekürzt alenii) gegründet. Die 192 Mitglieder von alenii (Stand September 2018) bilden die Interessengemeinschaft der Energieingenieure Gebäude. alenii verfolgt zahlreiche Ziele und baut ihre Aktivitäten schrittweise auf.
alenii stellt auch Leuchtturmprojekte vor, die nicht im Rampenlicht stehen.
Copyright 2023 alenii